Inklusion gewinnt
Der Senator-Neumann-Preis zeichnet Projekte aus, die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung verbessern. Wir waren bei der Verleihung.
Diversität als Superkraft
Wie können wir junge Menschen für Jobs im sozialen Bereich begeistern? Darum ging es bei unserem Branchenevent mit EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji und Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer.
Träumen erlaubt
Wirkungsorientierte Assistenzplanung im Sozialkontor mit dem neuen Instrument „MeinNavi“. Entwickelt mit Menschen mit Behinderungen und Mitarbeitenden.
Beratung für alle
Der Treffpunkt Kirchdorf-Süd hat seine Sozialberatung ausgeweitet. Das kommt allen Menschen im Viertel zugute – und fördert eine herzliche Willkommenskultur.
Rund 28.000 Euro für Kultur
Gute Nachrichten für alle Freund*innen der Kunst: Die Aktion Mensch fördert neue Kulturprojekte an fünf Standorten des Sozialkontors.
Down-Syndrom und Demenz
Neue Online-Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Down-Syndrom und Demenz. Das erste Treffen ist am Montag, den 23. Oktober.
Musik-Workshop in Farmsen
Im Treffpunkt HH Ost-Mahlhaus startet am 14. Oktober ein Musikangebot. Es ist kostenlos und offen für alle, die Lust haben, in der Gruppe Instrumente auszuprobieren.
Trägerbudget bis 2028 gesichert
Die Sozialbehörde stellt dem Sozialkontor und fünf weiteren Hamburger Trägern rund 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung, die behinderten Menschen zugutekommen.
Buchtipp: Angry Cripples
Was macht behinderte Menschen wütend und wie muss ihnen zufolge eine inklusive Gesellschaft aussehen?
Schöner Schaukeln
Neu in Haus Eckel: Schaukeln, werfen und Bälle schlagen. Rund 100 Gäste kamen zur Einweihung neuer Bewegungsmöglichkeiten beim Sommerfest.