Die Special Olympics World Games Berlin 2023 enden am Sonntag (25. Juni) – die Menschen in Farmsen-Berne können sich auch darüber hinaus auf ein lokales Highlight des inklusiven Sportereignisses freuen. Am Mittwoch, den 5. Juli von 11 bis 13 Uhr eröffnet auf dem Gelände des Hilda Heinemann Hauses des Sozialkontors eine von fünf inklusiven Bewegungsinseln in Hamburg. Die offenen Sport-Angebote sind ein Beitrag der Hansestadt zu den olympischen Weltspielen – und schaffen eine nachhaltige Trainingsmöglichkeit für Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung.
An den vier Trainingsgeräten können alle, die Lust haben, künftig unter freiem Himmel Rücken, Schultern, Arme und Hände sowie Gleichgewicht und Geschicklichkeit trainieren. Die Übungen sind zum Teil auch für Menschen im Rollstuhl geeignet und werden auf Info-Tafeln in Leichter Sprache erklärt. Geplant sind zudem angeleitete Trainings mit dem Walddörfer Sportverein, der ebenso wie die Elbe-Werkstätten als Kooperationspartner an Bord ist.
Prof. Dr. Hans-Jürgen Schulke (Inklusive Bewegungsinseln), Jessica Reichstein (Sozialkontor) und Rolf Tretow (Elbe-Werkstätten) werden mit Redebeiträgen erwartet. Außerdem gibt es Live-Musik der Gruppe „Rosi und die Knallerbsen“ sowie Getränke und Snacks.
Spontane Gäste sind willkommen, für eine bessere Planung freut sich das Hilda Heinemann Haus über eine Anmeldung bis zum 28. Juni unter der Nummer 040 / 609 047 60 oder per Mail an s.hanna@
Die inklusive Bewegungsinsel in Farmsen-Berne ist Teil des „Host Town Programms“ der Special Olympics. Gefördert wird sie von der Stadt Hamburg im Rahmen des Programms „Active City“.
Eröffnung Inklusive Bewegungsinsel
Mittwoch, den 5. Juli von 11 bis 13 Uhr
Hilda Heinemann Haus
Meiendorfer Mühlenweg 121