Freizeit & Bildung
Das Sozialkontor bietet Ihnen einen bunten Strauß von Seminaren an. Es gibt Angebote aus den Bereichen Kunst und Kultur, Gesundheit und Ernährung, Ausflüge in und um Hamburg und Fortbildungen zu vielen weiteren Themen. Sie finden in unseren Treffpunkten und Häusern statt. Wenn Sie an einem Seminar teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte schriftlich an.
Weitere Fortbildungsangebote innerhalb des Erwachsenenbildungsprogramms finden Sie auf der Seite vom Bildungsnetz Hamburg.
Seminare für Menschen mit Behinderung
Hier finden Sie unsere neuen Seminare vom Sozialkontor für das Jahr 2021.
Das komplette Programm Erwachsenenbildung 2021 bekommen Sie hier als Download.
Filter zurücksetzen
[VERSCHOBEN] Figuren bauen aus Pappmaché
Montag, 01. Februar 2021
(weitere Termine)
Beschreibung
Wir wollen kreativ werden, indem wir aus Pappmaché Figuren bauen.
Dafür überlegen wir uns gemeinsam ein Thema, nach dem wir arbeiten.
Am Ende des Kurses bewundern wir unsere gestalteten Kunstwerke.
Termine
Zeit : 15:00 - 18:45 Uhr
Zeit : 15:00 - 18:45 Uhr
Zeit : 15:00 - 18:45 Uhr
Zeit : 15:00 - 18:45 Uhr
Zeit : 15:00 - 18:45 Uhr
Orte
Treffpunkt Hamburg West
Eckhoffplatz 28
Hamburg
Kosten
10,- EURO
Kontakt
Treffpunkt Hamburg West
Telefon: 040 / 35 70 85 53
E-Mail: treffpunkt-west@
Kursleitung
Melanie Jaspert
Telefon: 040 / 35 70 85 53
E-Mail: treffpunkt-west@
[VERSCHOBEN] Kochen für Männer
Samstag, 16. Januar 2021
(weitere Termine)
Beschreibung
Dieser Kurs richtet sich an Männer, die einfache Gerichte kennenlernen und zusammen kochen wollen.
Wir wollen dabei eine schöne Zeit haben und auch ins Gespräch miteinander kommen.
Am Ende gibt es ein kleines Rezeptbuch.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Termine
Zeit : 11:30 - 14:30 Uhr
Zeit : 11:30 - 14:30 Uhr
Zeit : 11:30 - 14:30 Uhr
Orte
Treffpunkt Hamburg West
Eckhoffplatz 28
Hamburg
Kosten
5,- EURO
Kontakt
Treffpunkt Hamburg West
Telefon: 040 / 35 70 85 53
E-Mail: treffpunkt-west@
Kursleitung
Jan Siebke
Telefon: 040 /35 70 85 53
E-Mail: treffpunkt-west@
Tagesfahrt nach Flensburg: Die nördlichste Stadt in Deutschland an der dänischen Grenze
Samstag, 26. Juni 2021
Beschreibung
Wir fahren morgens mit dem Zug von Hamburg nach Flensburg.
Die Stadt liegt im Norden von Deutschland und hat eine Grenze zu Dänemark.
Dort werden wir zu Fuß mit einer Stadtführerin die Stadt erkunden.
Nach der Führung machen wir eine Boots-Fahrt über die Flensburger Förde.
Die Förde ist ein Teil der Ostsee.
Vom Wasser aus sehen wir die Stadt und die dänische Küste.
Termine
Zeit : 09:15 - 18:15 Uhr
Orte
Eingang des Deutschen Schauspielhauses
Kirchenallee 39
Hamburg
Kosten
30,- EURO
Kontakt
Mathias Salmann
Telefon: 040 / 55 89 89 89
E-Mail: m.salmann@
Kursleitung
Mathias Salmann
Telefon: 040 / 55 89 89 89
E-Mail: m.salmann@
Tagesfahrt nach Husum: Die graue Stadt am Meer
Samstag, 29. Mai 2021
Beschreibung
Wir fahren morgens mit dem Zug von Hamburg nach Husum. Husum ist eine Stadt in Nordfriesland und
liegt am Wattenmeer. Dort werden wir zu Fuß mit einer Stadtführerin die Stadt erkunden. Nach der
Führung machen wir eine Boots-Fahrt durch den Hafen bis zum Wattenmeer. Das Wattenmeer ist ein
Teil der Nordsee. Vom Wasser aus sehen wir die Stadt und die Küste.
Termine
Zeit : 09:15 - 18:15 Uhr
Orte
Reisezentrum Altona
Scheel-Plessen-Straße
Hamburg
Kosten
30,- EURO
Kontakt
Mathias Salmann
Telefon: 040 / 55 89 89 89
E-Mail: m.salmann@
Kursleitung
Mathias Salmann
Telefon: 040 / 55 89 89 89
E-Mail: m.salmann@
Hoch hinaus: Schnupperklettern in der Nordwandhalle
Donnerstag, 15. April 2021
(weitere Termine)
Beschreibung
In diesem Kurs gibt es die Möglichkeit, die Welt des Kletterns kennenzulernen. Klettern macht Spaß, jeder und jede kann sich die eigenen Herausforderungen suchen. Es geht darum, sich eigene Ziele zu setzen und zu lernen, sich und anderen zu vertrauen.
Termine
Zeit : 17:00 - 19:15 Uhr
Zeit : 17:00 - 19:15 Uhr
Orte
Treffpunkt HH Ost-Mahlhaus
Mahlhaus 1 b-e
Hamburg
Kosten
20,- EURO
Kontakt
Annette Dierich
Telefon: 040 / 64 42 67 22
E-Mail: a.dierich@
Kursleitung
Annette Dierich
Telefon: 040 / 64 42 67 22
E-Mail: a.dierich@
Mit kreativem Malen in die Entspannung
Samstag, 06. März 2021
Beschreibung
Ein Kurs für alle, die Lust am Malen haben und dabei zur Ruhe kommen möchten. Sie können verschiedene Arten zu malen kennenlernen oder frei nach ihrer Fantasie malen. Sie müssen nicht malen können.
Termine
Zeit : 11:00 - 14:45 Uhr
Orte
Treffpunkt HH Ost-Mahlhaus
Mahlhaus 1 b-e
Hamburg
Kosten
5,- EURO
Kontakt
Kristina Arischeh
Telefon: 040 / 64 42 67-22
Kursleitung
Anna Riewe
Gesundes Kochen leicht und lecker: das ist gar nicht so schwer!
Samstag, 16. Januar 2021
(weitere Termine)
Beschreibung
Wir kochen und backen gemeinsam Rezepte aus der leichten Küche. Die Rezepte sind einfach und für jeden und jede geeignet. Es werden Ernährungstipps gegeben.
Termine
Zeit : 10:30 - 14:15 Uhr
Zeit : 10:30 - 14:15 Uhr
Zeit : 10:30 - 14:15 Uhr
Zeit : 10:30 - 14:15 Uhr
Zeit : 10:30 - 14:15 Uhr
Zeit : 10:30 - 14:15 Uhr
Orte
Kosten
12,- EURO pro Kurs
Kontakt
Kristina Arischeh
Telefon: 040 / 64 42 67-22
Kursleitung
Birgit Kersting
[NEUE TERMINE] Kreatives Schreiblabor
Samstag, 04. September 2021
(weitere Termine)
Beschreibung
In jedem steckt ein Schreiberling! In diesem Kurs geht es darum, gemeinsam kreatives Schreiben zu
entwickeln und zu erfahren. Es besteht die Möglichkeit der späteren Lesung der eigenen Texte im
Rahmen einer Leseveranstaltung ("SuedLese").
Termine
Zeit : 10:00 - 16:45 Uhr
Zeit : 10:00 - 16:45 Uhr
Zeit : 10:00 - 16:45 Uhr
Orte
Treffpunkt Hamburg Süd
Schwarzenbergstraße 49
Hamburg
Kosten
25,- EURO
Kontakt
Treffpunkt Hamburg Süd
Telefon: 040 / 18 01 00 36-0
E-Mail: treffpunkt-sued@
Kursleitung
Jörn Waßmund
Mit kreativem Malen in die Entspannung
Samstag, 24. April 2021
Beschreibung
Ein Kurs für alle, die Lust am Malen haben und dabei zur Ruhe kommen möchten. Sie können verschiedene Arten zu Malen kennenlernen oder frei nach ihrer Fantasie malen. Sie müssen nicht malen können.
Termine
Zeit : 11:00 - 14:45 Uhr
Orte
Treffpunkt HH Ost-Mahlhaus
Mahlhaus 1 b-e
Hamburg
Kosten
5,- EURO pro Kurs
Kontakt
Kristina Arischeh
Telefon: 040 / 64 42 67-22
Kursleitung
Anna Riewe