Treffpunkt Hamburg Mitte
Der Treffpunkt liegt mitten drin im bunten Treiben von Eimsbüttel und bildet einen festen Bestandteil der Nachbarschaft. Er bietet ein abwechslungsreiches Programm an Angeboten und Veranstaltungen, auch durch unterschiedliche Kooperationen im Stadtteil. Der Treffpunkt liegt nahe der Osterstraße mit vielen Geschäften und Cafés, Grünflächen und Parks.
Angebote und Öffnungszeiten
Wir freuen uns auf Sie.
Wir bieten einen Raum der Begegnung mit vielfältigen Angeboten. Wir beraten in sozialen Fragen und rund um die Themen psychische Erkrankung und Behinderung – nach Absprache auch auf Türkisch.
Aktuell bitten wir Sie: Melden Sie sich für jedes Angebot vorher an! Bitte kommen Sie mit einem Mund-Nasen-Schutz in den Treffpunkt und halten Sie Abstand zu anderen Personen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bis bald!
Offene Beratung
Wir beraten und vermitteln bei behördlichen und alltagsbezogenen Fragen
Dienstag | 16 – 18 Uhr |
10-14 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
aus aktuellem Anlass telefonische Erreichbarkeit.
Termine nach Absprache.
16-18 Uhr
Café Klönschnack
Gemeinsam in gemütlicher Runde klönen.
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl (3)
14-16 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
aus aktuellem Anlass telefonische Erreichbarkeit.
Termine nach Absprache.
16-18 Uhr
Offene Beratung
Beratung und Vermittlung bei behördlichen und alltagsbezogenen Fragen.
10-14 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
aus aktuellem Anlass telefonische Erreichbarkeit.
Termine nach Absprache.
14-16 Uhr
Sprechstunde der Genesungsbegleiterin
Von Betroffenen für Betroffene.
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl (3)
16-18 Uhr
Café Klönschnack
Gemeinsam in gemütlicher Runde klönen.
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl (3)
10-12 Uhr
Offene Beratung
Beratung und Vermittlung bei behördlichen und alltagsbezogenen Fragen.
12-14 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
aus aktuellem Anlass telefonische Erreichbarkeit.
Termine nach Absprache.
16-18 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
aus aktuellem Anlass telefonische Erreichbarkeit.
Termine nach Absprache.
10-14 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
aus aktuellem Anlass telefonische Erreichbarkeit.
Termine nach Absprache.
10-14 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
aus aktuellem Anlass telefonische Erreichbarkeit.
Termine nach Absprache.
16-18 Uhr
Café Klönschnack
Gemeinsam in gemütlicher Runde klönen.
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl (3)
14-16 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
aus aktuellem Anlass telefonische Erreichbarkeit.
Termine nach Absprache.
16-18 Uhr
Offene Beratung
Beratung und Vermittlung bei behördlichen und alltagsbezogenen Fragen.
10-14 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
aus aktuellem Anlass telefonische Erreichbarkeit.
Termine nach Absprache.
14-16 Uhr
Sprechstunde der Genesungsbegleiterin
Von Betroffenen für Betroffene.
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl (3)
16-18 Uhr
Café Klönschnack
Gemeinsam in gemütlicher Runde klönen.
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl (3)
10-12 Uhr
Offene Beratung
Beratung und Vermittlung bei behördlichen und alltagsbezogenen Fragen.
12-14 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
aus aktuellem Anlass telefonische Erreichbarkeit.
Termine nach Absprache.
16-18 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
aus aktuellem Anlass telefonische Erreichbarkeit.
Termine nach Absprache.
10-14 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit
aus aktuellem Anlass telefonische Erreichbarkeit.
Termine nach Absprache.
Assistenz
Sie brauchen Unterstützung im Alltag?
Dann sind Sie bei uns richtig. Wir geben Menschen die Assistenz, die sie brauchen, um ihr Leben in den eigenen vier Wänden selbständig zu meistern. Unsere erfahrenen Pädagogen beraten & begleiten Sie und bieten Ihnen in unseren Treffpunkten in der Nachbarschaft eine ganze Reihe von unterschiedlichen Angeboten.
Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP)
Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP) unterstützt Menschen mit einer psychischen Erkrankung bei der Stabilisierung der eigenen Lebenssituation.
Zu Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP)
Wohnassistenz (WA)
Wohnassistenz (WA) unterstützt volljährige Menschen mit Behinderung, die in einer eigenen Wohnung leben.
Pädagogische Betreuung im eigenen Wohnraum (PBW)
Pädagogische Betreuung im eigenen Wohnraum (PBW) unterstützt volljährige Menschen mit Behinderung dabei, ihr Leben selbständig zu meistern.
Hilfe für Familien mit behinderten Kindern (HfbK)
Wir beraten und fördern Sie als Familie mit behinderten Kindern im Alter von 3 bis 18 Jahren.
Aktuelles & Termine
Schön war's.... Einweihungsfeier der neuen Räumlichkeiten unseres Treffpunkts Hamburg Mitte
Mehr Platz und Licht für Gruppen- und Beratungsangebote: Unser Treffpunkt Hamburg Mitte für Menschen mit psychischer Erkrankung ...
weiterlesen