Treffpunkt Kirchdorf-Süd
Der Treffpunkt befindet sich am Marktplatz in Kirchdorf-Süd, unter einem Dach mit anderen Trägern als Community Center inklusiv. Neben Veranstaltungen und Projekten gibt es hier Begegnungsmöglichkeiten – und immer einen Kaffee und Gelegenheit zum Klönschnack. Unsere Mitarbeiter*innen und Nutzer*innen bieten regelmäßige Gruppenangebote und ein abwechslungsreiches Monatsprogramm an. Wir sind aktives Mitglied der AG Kirchdorf und Teil verschiedener kooperativer sowie soziokultureller Aktivitäten auf den Elb-Inseln.
Der Kirchdorfer Marktplatz mit Bushaltestelle und Geschäften sind direkt vor der Tür. Vom S-Bahnhof Wilhelmsburg aus sind es nur 7 Minuten mit dem Bus.
Angebote und Öffnungszeiten
Wir freuen uns auf Sie.
Wir bieten einen Raum der Begegnung mit vielfältigen Angeboten. Wir beraten in sozialen Fragen und rund um die Themen psychische Erkrankung und Behinderung – in Deutsch, Türkisch, Spanisch, Englisch und nach Absprache auch in anderen Sprachen.
Bitte halten Sie sich an die aktuell geltende Corona-Verordnung, wenn Sie den Treffpunkt besuchen. Danke für Ihr Verständnis.
Termine für die Offene Beratung können von Montag bis Freitag telefonisch oder am Empfangstresen verabredet werden. Für unsere aktuellen Projekte und Vorhaben schauen Sie bitte in unseren Schaukasten vorm CCI.
11-13 Uhr
Offene Beratung
Beratung und Vermittlung bei behördlichen und alltagsbezogenen Fragen.
11-13 Uhr
Willkommens-Café
Sich austauschen, etwas trinken und lachen mit unserem Genesungsbegleiter.
16-18 Uhr
voneinander. lernen
Austausch und Übungen in der Gruppe. Für Menschen mit ASP-Leistungen.
11-13.30 Uhr
Schwimmen
Gemeinsam mit dem Bus zum Bad im Inselpark.
1x im Monat, 5 €
ab 15 Uhr
Let it grow!
Pflanzen, pflegen, gärtnern, kochen - wir wollen gemeinsam den Stadtteil gestalten und es uns gut gehen lassen.
16-18 Uhr
Zusammen-Spiel
Brett- und Kartenspiele. Neue Spieler sindgerne gesehen.
18-20 Uhr
Internet für @lle
IT-Workshops mit Tablets odereigenen Geräten, zum voneinander lernen.
16-18 Uhr
Offene Beratung
Beratung und Vermittlung bei behördlichen und alltagsbezogenen Fragen.
14-15.30 Uhr
Peer-Beratung
Bei Genesungsbegleiter Ralf Brodesser
Tel. 0173 / 352 67 36 oder r.brodesser@sozialkontor.de
15-19 Uhr
Wohlfühlcafé
Aufbauende Gespräche bei Kaffee/Tee und Gebäck.
Infos: 040 / 55 89 89 89 HappyCafeKDS@nline.de
1. & 3. Do im Monat
16-17.30 Uhr
Recovery-Gruppe
Austausch über Erfahrungen und Lösungswege.
Infos: 0173 / 352 67 36
r.brodesser@sozialkontor.de
2. & 4. Do. im Monat
11-14 Uhr
community.cooking.international
Gemeinsam gesund kochen für die Community.
ab 18:30 Uhr
Cine Community
Zu Filmen mit lokalem und/oder persönlichem Bezug.
Informationen im Treffpunkt
1x pro Monat
15-16.30 Uhr
Zeit?fragen
Was brennt uns auf der Seele? Was bewegt die Welt? Menschliche und weltliche Fragen bei Kaffee austauschen.
16.45-18.15 Uhr
In Bewegung
Aktiv für Körper, Seele & Wohlbefinden mit Tischtennis, Kicker und Wii
Frauengruppe
Gemeinsam abgesprochene Themen & Aktivitäten
mit Anmeldung per Anruf/SMS 0162 201 45 42
a-k.jacobsen@sozialkontor.de
1x pro Monat
Veranstaltungen
Infos entnehmen Sie unseren Aushängen an der Pinnwand und am Fenster.
Ihre Teilhabe, Ihr Engagement & Ihre Fragen sind willkommen.
11-13 Uhr
Offene Beratung
Beratung und Vermittlung bei behördlichen und alltagsbezogenen Fragen.
11-13 Uhr
Willkommens-Café
Sich austauschen, etwas trinken und lachen mit unserem Genesungsbegleiter.
16-18 Uhr
voneinander. lernen
Austausch und Übungen in der Gruppe. Für Menschen mit ASP-Leistungen.
11-13.30 Uhr
Schwimmen
Gemeinsam mit dem Bus zum Bad im Inselpark.
1x im Monat, 5 €
ab 15 Uhr
Let it grow!
Pflanzen, pflegen, gärtnern, kochen - wir wollen gemeinsam den Stadtteil gestalten und es uns gut gehen lassen.
16-18 Uhr
Zusammen-Spiel
Brett- und Kartenspiele. Neue Spieler sindgerne gesehen.
18-20 Uhr
Internet für @lle
IT-Workshops mit Tablets odereigenen Geräten, zum voneinander lernen.
16-18 Uhr
Offene Beratung
Beratung und Vermittlung bei behördlichen und alltagsbezogenen Fragen.
14-15.30 Uhr
Peer-Beratung
Bei Genesungsbegleiter Ralf Brodesser
Tel. 0173 / 352 67 36 oder r.brodesser@sozialkontor.de
15-19 Uhr
Wohlfühlcafé
Aufbauende Gespräche bei Kaffee/Tee und Gebäck.
Infos: 040 / 55 89 89 89 HappyCafeKDS@nline.de
1. & 3. Do im Monat
16-17.30 Uhr
Recovery-Gruppe
Austausch über Erfahrungen und Lösungswege.
Infos: 0173 / 352 67 36
r.brodesser@sozialkontor.de
2. & 4. Do. im Monat
11-14 Uhr
community.cooking.international
Gemeinsam gesund kochen für die Community.
ab 18:30 Uhr
Cine Community
Zu Filmen mit lokalem und/oder persönlichem Bezug.
Informationen im Treffpunkt
1x pro Monat
15-16.30 Uhr
Zeit?fragen
Was brennt uns auf der Seele? Was bewegt die Welt? Menschliche und weltliche Fragen bei Kaffee austauschen.
16.45-18.15 Uhr
In Bewegung
Aktiv für Körper, Seele & Wohlbefinden mit Tischtennis, Kicker und Wii
Frauengruppe
Gemeinsam abgesprochene Themen & Aktivitäten
mit Anmeldung per Anruf/SMS 0162 201 45 42
a-k.jacobsen@sozialkontor.de
1x pro Monat
Veranstaltungen
Infos entnehmen Sie unseren Aushängen an der Pinnwand und am Fenster.
Ihre Teilhabe, Ihr Engagement & Ihre Fragen sind willkommen.
Assistenz
Sie brauchen Unterstützung im Alltag?
Dann sind Sie bei uns richtig. Wir geben Menschen die Assistenz, die sie brauchen, um ihr Leben in den eigenen vier Wänden selbständig zu meistern. Unsere erfahrenen Pädagogen beraten & begleiten Sie und bieten Ihnen in unseren Treffpunkten in der Nachbarschaft eine ganze Reihe von unterschiedlichen Angeboten.
Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP)
Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP) unterstützt Menschen mit einer psychischen Erkrankung bei der Stabilisierung der eigenen Lebenssituation.
Zu Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP)
Einfache Assistenz (früher WA)
Einfache Assistenz (früher WA) unterstützt volljährige Menschen mit Behinderung, die in einer eigenen Wohnung leben.
Einfache Assistenz (früher WA)
Qualifizierte pädagogische Assistenz (früher PBW)
Qualifizierte pädagogische Assistenz (früher PBW) unterstützt volljährige Menschen mit Behinderung dabei, ihr Leben selbständig zu meistern.
Zu Qualifizierte pädagogische Assistenz (früher PBW)
Hilfe für Familien mit behinderten Kindern (HfbK)
Wir beraten und fördern Sie als Familie mit behinderten Kindern im Alter von 3 bis 18 Jahren.
Seminare
Starke Seelen – Mich haut so schnell nichts um
Freitag, 17. Februar 2023
(weitere Termine)
Beschreibung
Was ist seelische Widerstandsfähigkeit?
Im Kurs lernen Sie, körperliche und seelische Belastungen besser zu bewältigen.
Die eigene innere Kraft wird entdeckt und stark gemacht.
Barierrefrei und rollstuhlgerecht.
Termine
Zeit : 14:30 - 15:15 Uhr
Zeit : 14:30 - 15:15 Uhr
Zeit : 14:30 - 15:15 Uhr
Zeit : 14:30 - 15:15 Uhr
Orte
Treffpunkt Kirchdorf-Süd
Kirchdorfer Damm 6
21109 Hamburg
Kosten
5 Euro
Kontakt
Treffpunkt Kirchdorf-Süd
Telefon: 040 / 55 89 89 89
E-Mail: treffpunkt-kds@
Kursleitung
Ralf Brodesser
E-Mail: rbrodesser@
Jetzt ist die beste Zeit – Achtsamkeit lernen
Freitag, 17. Februar 2023
(weitere Termine)
Beschreibung
Gestern ist vorbei.
Wer weiß, was morgen ist?
Der Kopf muss darüber nicht nachdenken.
Im Kurs lernen Sie im Hier und Jetzt zu leben.
Achtsamkeit ist der Schlüssel.
Welche Rolle eine Rosine dabei spielt, erfahren Sie am ersten Kurs-Tag.
Barrierefrei und rollstuhlgerecht.
Termine
Zeit : 15:45 - 16:30 Uhr
Zeit : 15:45 - 16:30 Uhr
Zeit : 15:45 - 16:30 Uhr
Zeit : 15:45 - 16:30 Uhr
Orte
Treffpunkt Kirchdorf-Süd
Kirchdorfer Damm 6
21109 Hamburg
Kosten
5 Euro
Kontakt
Treffpunkt Kirchdorf-Süd
Telefon: 040 / 55 89 89 89
E-Mail: treffpunkt-kds@
Kursleitung
Ralf Brodesser
E-Mail: rbrodesser@
Aktuelles & Termine
Friedvoll streiten
Ein grauer Montagnachmittag in Kirchdorf-Süd. Es regnet Bindfäden – der Herbst ist da. In den Räumen des ...
weiterlesenDemokratie-Preis für Projekt gegen Rassismus
Und der Preis des Bündnis für Demokratie und Toleranz geht an – Trommelwirbel – das Netzwerk gegen Rechts des Bürgerhauses ...
weiterlesen