Treffpunkt Kirchdorf-Süd
Der Treffpunkt befindet sich im interkulturellen Viertel Kirchdorf-Süd, unter einem Dach mit anderen Trägern als Community Center Inklusiv, im Laurens-Janssen-Haus. Neben Veranstaltungen und Projekten gibt es hier ein Bistrocafé, das vor allem durch den täglichen Mittagstisch sehr beliebt ist, aber auch für Kaffee und Klönschnack gerne besucht wird. Unsere Mitarbeiter*innen bieten regelmäßige Gruppenangebote und ein abwechslungsreiches Monatsprogramm an. Wir sind aktives Mitglied der AG Kirchdorf-Süd und Teil verschiedener kooperativer + soziokultureller Aktivitäten auf der Elb-Insel. Der Kirchdorfer Marktplatz mit Bushaltestelle und Geschäften sind direkt vor der Tür. Vom S-Bahnhof Wilhelmsburg aus sind es nur 7 Minuten mit dem Bus.
Angebote und Öffnungszeiten
Wir freuen uns auf Sie.
Wir bieten einen Raum der Begegnung mit vielfältigen Angeboten. Wir beraten in sozialen Fragen und rund um die Themen psychische Erkrankung und Behinderung – nach Absprache auch in anderen Sprachen.
Aktuell bitten wir Sie: Melden Sie sich für jedes Angebot vorher an! Bitte kommen Sie mit einem Mund-Nasen-Schutz in den Treffpunkt und halten Sie Abstand zu anderen Personen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bis bald!
Termine für die Offene Beratung können von Montag bis Freitag telefonisch oder am Empfangstresen verabredet werden. Für unsere aktuellen Projekte und Vorhaben schauen Sie bitte in unseren Schaukasten vorm CCI.
10-13 Uhr
Waldbaden - Achtsamkeit in der Natur
In ruhigem Tempo schlendern wir durch den Wald.
Jeweils montags von 25.4-30.5.22
10-12 Uhr
Wochenstart + gemeinsam
Mit gutem Kaffee und verschiedenen Ansprechpersonen gucken was geht - drinnen und draußen.
16-17.30 Uhr
voneinander. lernen
Austausch und Übungen in der Gruppe. Für Menschen mit ASP Leistungen.
16 Uhr
Kino-Gruppe
Wir suchen zusammen einen Film aus und fahren ins Cinemaxx Harburg oder Dammtor.
Kinotickets zahlt jede*r selbst.
15-18 Uhr
Let it grow!
Pflanzen, pflegen, gärtnern, kochen - wir wollen gemeinsam den Stadtteil gestalten.
11-12.30 Uhr
digi@cafe
Voneinander und von Profis lernen. Internet, Videokonferenz, Mail. Computer & Café vorhanden.
ab 15 Uhr
in-> Bewegung
gemeinsam*ver- schieden - aktiv für Körper, Seele und Wohlbefinden.
15-17 Uhr
handarbeiten & treffen
Selbstbestimmt und was wir wollen...stricken, häkeln, herstellen in angenehmer Gesellschaft.
13.30-15 Uhr
Peer-Beratung
Voranmeldung bei Genesungsbegleiter Ralf Brodesser unter: Tel. 0173 / 35 26 73-6 oder Mail: r.brodesser@sozialkontor.de.
16-17.30 Uhr
Recovery-Gruppe
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat.
Austausch über Erfahrungen und Lösungswege.
Voranmeldung bei Genesungsbegleiter Ralf Brodesser unter: Tel. 0173 / 35 26 73-6 oder Mail: r.brodesser@sozialkontor.de.
16-17.30 Uhr
Happy Café
Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat.
Aufbauende und freundliche Gespräche zum Thema Selbstfürsorge.
Voranmeldung im Treffpunkt unter 040 / 55 89 89 89 oder per Mail: HappyCafeKDS@online.de.
14.30-16 Uhr
Lernwerkstatt
Wir lernen in entspannter Atmosphäre gemeinsam, was dir wichtig ist.
ab 15.30 Uhr
Let it grow!
Gemeinsan;gießen (bei und nach Bedarf).
16-17 Uhr
Zeit?fragen
Was brennt uns auf der Seele? Was bewegt die Welt? Menschliche und weltliche Fragen bei Kaffee austauschen.
Jede 2. und 4. Woche im Monat.
Veranstaltungen am Wochenende
Ausflüge, Veranstaltungen, Feste und Projekte entnehmen Sie bitte unseren Aushängen vor Ort.
Ihr Engagement und Fragen sind willkommen.
Sprechen Sie uns gerne an.
10-13 Uhr
Waldbaden - Achtsamkeit in der Natur
In ruhigem Tempo schlendern wir durch den Wald.
Jeweils montags von 25.4-30.5.22
10-12 Uhr
Wochenstart + gemeinsam
Mit gutem Kaffee und verschiedenen Ansprechpersonen gucken was geht - drinnen und draußen.
16-17.30 Uhr
voneinander. lernen
Austausch und Übungen in der Gruppe. Für Menschen mit ASP Leistungen.
16 Uhr
Kino-Gruppe
Wir suchen zusammen einen Film aus und fahren ins Cinemaxx Harburg oder Dammtor.
Kinotickets zahlt jede*r selbst.
15-18 Uhr
Let it grow!
Pflanzen, pflegen, gärtnern, kochen - wir wollen gemeinsam den Stadtteil gestalten.
11-12.30 Uhr
digi@cafe
Voneinander und von Profis lernen. Internet, Videokonferenz, Mail. Computer & Café vorhanden.
ab 15 Uhr
in-> Bewegung
gemeinsam*ver- schieden - aktiv für Körper, Seele und Wohlbefinden.
15-17 Uhr
handarbeiten & treffen
Selbstbestimmt und was wir wollen...stricken, häkeln, herstellen in angenehmer Gesellschaft.
13.30-15 Uhr
Peer-Beratung
Voranmeldung bei Genesungsbegleiter Ralf Brodesser unter: Tel. 0173 / 35 26 73-6 oder Mail: r.brodesser@sozialkontor.de.
16-17.30 Uhr
Recovery-Gruppe
Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat.
Austausch über Erfahrungen und Lösungswege.
Voranmeldung bei Genesungsbegleiter Ralf Brodesser unter: Tel. 0173 / 35 26 73-6 oder Mail: r.brodesser@sozialkontor.de.
16-17.30 Uhr
Happy Café
Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat.
Aufbauende und freundliche Gespräche zum Thema Selbstfürsorge.
Voranmeldung im Treffpunkt unter 040 / 55 89 89 89 oder per Mail: HappyCafeKDS@online.de.
14.30-16 Uhr
Lernwerkstatt
Wir lernen in entspannter Atmosphäre gemeinsam, was dir wichtig ist.
ab 15.30 Uhr
Let it grow!
Gemeinsan;gießen (bei und nach Bedarf).
16-17 Uhr
Zeit?fragen
Was brennt uns auf der Seele? Was bewegt die Welt? Menschliche und weltliche Fragen bei Kaffee austauschen.
Jede 2. und 4. Woche im Monat.
Veranstaltungen am Wochenende
Ausflüge, Veranstaltungen, Feste und Projekte entnehmen Sie bitte unseren Aushängen vor Ort.
Ihr Engagement und Fragen sind willkommen.
Sprechen Sie uns gerne an.
Assistenz
Sie brauchen Unterstützung im Alltag?
Dann sind Sie bei uns richtig. Wir geben Menschen die Assistenz, die sie brauchen, um ihr Leben in den eigenen vier Wänden selbständig zu meistern. Unsere erfahrenen Pädagogen beraten & begleiten Sie und bieten Ihnen in unseren Treffpunkten in der Nachbarschaft eine ganze Reihe von unterschiedlichen Angeboten.
Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP)
Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP) unterstützt Menschen mit einer psychischen Erkrankung bei der Stabilisierung der eigenen Lebenssituation.
Zu Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP)
Wohnassistenz (WA)
Wohnassistenz (WA) unterstützt volljährige Menschen mit Behinderung, die in einer eigenen Wohnung leben.
Pädagogische Betreuung im eigenen Wohnraum (PBW)
Pädagogische Betreuung im eigenen Wohnraum (PBW) unterstützt volljährige Menschen mit Behinderung dabei, ihr Leben selbständig zu meistern.
Hilfe für Familien mit behinderten Kindern (HfbK)
Wir beraten und fördern Sie als Familie mit behinderten Kindern im Alter von 3 bis 18 Jahren.
Aktuelles & Termine
Barrierefrei, jetzt!
Am 5. Mai ist der Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Mit diesen Aktionen an unseren Standorten machen ...
weiterlesenDemokratie-Preis für Projekt gegen Rassismus
Und der Preis des Bündnis für Demokratie und Toleranz geht an – Trommelwirbel – das Netzwerk gegen Rechts des Bürgerhauses ...
weiterlesenAusstellung in Wilhelmsburg
Das „Netzwerk gegen Rechts Wilhelmsburg“ lädt zu Eröffnung der Ausstellung „Migrantischer Widerstand im Hamburg der 90er Jahre« ...
weiterlesen