zurück zur Übersicht

Treffpunkt Mümmelmannsberg

Mümmelmannsberg – auch „Mümmel“ oder „Müberg“ genannt – gehört zum multikulturellen und vielseitigen Stadtteil Billstedt. Er ist geprägt durch Hochhäuser und ebenso viele Grünflächen, wie dem Öjendorfer Park. Hier liegt mittendrin und zentral der Treffpunkt. Gut vernetzt ist er für viele Müberger*innen eine beliebte Anlaufstelle und Ort des Geschehens. Der Treffpunkt engagiert sich mit vielen Angeboten und Kooperationen, wie dem Beratungscafé, Veranstaltungen und Festen im Stadtteil.

Angebote und Öffnungszeiten

Wir bieten einen Raum der Begegnung mit vielfältigen Angeboten. Wir beraten in sozialen Fragen und rund um die Themen psychische Erkrankung und Behinderung sowie ganz neu zu den Themen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe – nach Absprache auch in anderen Sprachen.

Bitte melden Sie sich für jedes Angebot vorher an! Wir freuen uns auf Sie.

Offene Sozialberatung in Kooperation mit dem Gesundheitskiosk.
Zur Unterstützung in Behördenangelegenheiten.

Mittwoch und Freitag 9-15 Uhr in der Oskar-Schlemmer-Str. 17.
(Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin im Gesundheitskiosk.)

10-12 Uhr

Frühstücks­gruppe

Wir frühstücken gemeinsam.

Kosten: 2 Euro

10-12 Uhr

Infobüro

Beratung: kostenfrei und vertraulich

12-13.30 Uhr

Gesprächsgruppe

Wir unterhalten uns gemeinsam in gemütlicher Runde.

In der Feiningerstr. 10

14-17 Uhr

Offener Treff

Wir treffen uns zum Kaffee- oder Teetrinken, Klönen, Musik hören und mehr.

11-12.30 Uhr

Kreativgruppe

Wir werden gemeinsam kreativ!       
 

Mit Anmeldung! (max. 6 TN)
Mit Kostenbeitrag.

In der Feiningerstr. 10

9-15 Uhr

Offene Sozialberatung

Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten

In Kooperation mit dem Gesundheitskiosk in der Oskar-Schlemmer-Str. 9-17

11.30-13 Uhr

Kochgruppe

Ein günstiges gesundes Mittagessen in munterer Runde.

Mit Kostenbeitrag.
Bitte anmelden.

13-14.30 Uhr

Handarbeits­gruppe

Nähen, Häkeln, Stricken.

15-17 Uhr

Offener Treff

Wir treffen uns zum Kaffee- und Teetrinken, Klönen, Musik hören und mehr.

10-12 Uhr

Frühstücksgruppe

Wir frühstücken gemeinsam.

Kosten: 2 Euro

13-15 Uhr

Offene Beratung

Für Fragen rund um Behinderung, psychische Erkrankung, Behördenangelegenheiten etc.

9-15 Uhr

Offene Sozialberatung

Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten

In Kooperation mit dem Gesundheitskiosk in der Oskar-Schlemmer-Str. 9-17

10-12 Uhr

Bastelgruppe

In der Feiningerstr. 10

12.30-14 Uhr

ASP-Gruppe

Voneinander lernen und Austausch in der Gruppe

Geschlossene Gruppe (Teilnehmende werden gezielt informiert)

16-18.30 Uhr

Abendcafé

Wir musizieren zusammen und singen tolle Lieder.

Jeden 1. und 3. Freitag im Monat.

14-16 Uhr

Klönschnack mit Kaffee und Kuchen

Das Miteinander pflegen

Jeden letzten Sonntag im Monat. Mit Kostenbeitrag. Bitte anmelden.

10-12 Uhr

Frühstücks­gruppe

Wir frühstücken gemeinsam.

Kosten: 2 Euro

10-12 Uhr

Infobüro

Beratung: kostenfrei und vertraulich

12-13.30 Uhr

Gesprächsgruppe

Wir unterhalten uns gemeinsam in gemütlicher Runde.

In der Feiningerstr. 10

14-17 Uhr

Offener Treff

Wir treffen uns zum Kaffee- oder Teetrinken, Klönen, Musik hören und mehr.

11-12.30 Uhr

Kreativgruppe

Wir werden gemeinsam kreativ!       
 

Mit Anmeldung! (max. 6 TN)
Mit Kostenbeitrag.

In der Feiningerstr. 10

9-15 Uhr

Offene Sozialberatung

Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten

In Kooperation mit dem Gesundheitskiosk in der Oskar-Schlemmer-Str. 9-17

11.30-13 Uhr

Kochgruppe

Ein günstiges gesundes Mittagessen in munterer Runde.

Mit Kostenbeitrag.
Bitte anmelden.

13-14.30 Uhr

Handarbeits­gruppe

Nähen, Häkeln, Stricken.

15-17 Uhr

Offener Treff

Wir treffen uns zum Kaffee- und Teetrinken, Klönen, Musik hören und mehr.

10-12 Uhr

Frühstücksgruppe

Wir frühstücken gemeinsam.

Kosten: 2 Euro

13-15 Uhr

Offene Beratung

Für Fragen rund um Behinderung, psychische Erkrankung, Behördenangelegenheiten etc.

9-15 Uhr

Offene Sozialberatung

Unterstützung bei behördlichen Angelegenheiten

In Kooperation mit dem Gesundheitskiosk in der Oskar-Schlemmer-Str. 9-17

10-12 Uhr

Bastelgruppe

In der Feiningerstr. 10

12.30-14 Uhr

ASP-Gruppe

Voneinander lernen und Austausch in der Gruppe

Geschlossene Gruppe (Teilnehmende werden gezielt informiert)

16-18.30 Uhr

Abendcafé

Wir musizieren zusammen und singen tolle Lieder.

Jeden 1. und 3. Freitag im Monat.

14-16 Uhr

Klönschnack mit Kaffee und Kuchen

Das Miteinander pflegen

Jeden letzten Sonntag im Monat. Mit Kostenbeitrag. Bitte anmelden.

Assistenz

Sie brauchen Unterstützung im Alltag?

Dann sind Sie bei uns richtig. Wir geben Menschen die Assistenz, die sie brauchen, um ihr Leben in den eigenen vier Wänden selbständig zu meistern. Unsere erfahrenen Pädagogen beraten & begleiten Sie und bieten Ihnen in unseren Treffpunkten in der Nachbarschaft eine ganze Reihe von unterschiedlichen Angeboten.

Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP)

Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP) unterstützt Menschen mit einer psychischen Erkrankung bei der Stabilisierung der eigenen Lebenssituation.

Zu Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP)

Einfache Assistenz (früher WA)

Einfache Assistenz (früher WA) unterstützt volljährige Menschen mit Behinderung, die in einer eigenen Wohnung leben.

Einfache Assistenz (früher WA)

Qualifizierte pädagogische Assistenz (früher PBW)

Qualifizierte pädagogische Assistenz (früher PBW) unterstützt volljährige Menschen mit Behinderung dabei, ihr Leben selbständig zu meistern.

Zu Qualifizierte pädagogische Assistenz (früher PBW)

Hilfe für Familien mit behinderten Kindern (HfbK)

Wir beraten und fördern Sie als Familie mit behinderten Kindern im Alter von 3 bis 18 Jahren.

Zu Hilfe für Familien mit behinderten Kindern (HfbK)

Aktuelles & Termine

„Hört uns zu“

Menschen aus dem Sozialkontor berichten von ihren Erfahrungen mit Rassismus in Deutschland – und wie sie damit umgehen.

weiterlesen

Verkehrsanbindung

Partner