Therapiezentrum Sozialkontor

Menschen mit Behinderungen benötigen ganz besondere Therapien, um ihre Beweglichkeit, ihre Wahrnehmung und ihre kommunikativen Fähigkeiten zu erhalten und zu verbessern. Wir haben uns auf die Förderung von Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma, Multiple Sklerose, Schlaganfall, frühkindlichem Hirnschaden und Querschnittlähmung spezialisiert.

Für die Behandlung dieser neurologischen Erkrankungen steht Ihnen ein hoch qualifiziertes Team aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie zur Seite. Wir arbeiten nach dem Grundsatz: „Hilfestellung so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich!“

Auf diese Weise stärken wir sowohl die körperliche Autonomie als auch die kognitive Leistungsfähigkeit der Klient*innen.

Unsere Teams stehen dabei in einem regelmäßigen fachlichen Austausch. Unsere speziell ausgestatteten Praxisräume finden Sie in Bergstedt und in Groß Borstel.

Therapien und Behandlungen

Physiotherapie

Die Förderung der Beweglichkeit bildet den Schwerpunkt der Physiotherapie.

Mehr zu Physiotherapie

Ergotherapie

Bei der Ergotherapie steht das Trainieren der sensomotorischen Fähigkeiten im Vordergrund, die für die Aktivitäten des täglichen Lebens (ADL) benötigt werden.

Mehr zu Ergotherapie

Logopädie

Mit verschiedenen Therapiemethoden werden die sprachlichen Fähigkeiten der Menschen aktiviert, verbessert und gefördert.

Mehr zu Logopädie

Das richtige Hilfsmittel

Eine zentrale Bedeutung im Alltag haben die richtigen Hilfsmittel für Menschen mit Behinderungen.

Mehr zu den Hilfsmitteln

Verordnung und Umfang der Therapie

Für eine Therapie ist eine Verordnung vom behandelnden Arzt nötig.

Mehr zu Verordnungen

Einige Therapien können auch in den Hausgemeinschaften durchgeführt werden, sobald sich mehrere Nutzer und Nutzerinnen zusammenfinden, wie zum Beispiel im Hilda Heinemann Haus.