Zum Hauptinhalt springen
Logo: Sozialkontor Hamburg - Zur Startseite

Startseite

Aktuelles

Drei Frauen (darunter Katharina Fegebank, Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Ina Terragnolo, die Leiterin des Haus Beerboom sowie eine weitere Mitarbeitende des Haus Beerboom) stehen gemeinsam an einem Tisch unter einem Pavillon und schneiden eine große, mehrstöckige Torte an. Die Torte ist blau mit bunten Zahlen und Symbolen dekoriert, obenauf blauer und lilafarbener Blumenschmuck. Im Hintergrund sind ein Gebäude und etwas Grün zu erkennen.
Artikel

Haus Beerboom wird 10 – Zweite Bürgermeisterin gratuliert

Menschen mit Behinderungen, Mitarbeitende und Gäste feierten das 10. Jubiläum ihrer Wohnhäuser. Katharina Fegebank sprach das Grußwort.
Weiterlesen
Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen, darunter auch Teilnehmende im Rollstuhl, tanzt gemeinsam in einer großen Turnhalle. Die Bewegungen folgen einem choreografierten Ablauf, die Arme sind erhoben. Die zentrale Tänzerin führt die Gruppe an.
Fotostory

Mit Hip-Hop durch die Ferien

Bewegen, den Rhythmus spüren und malen: Bei einem Projekt der Schulischen Ganztagsbetreuung standen Hip-Hop und Graffiti auf dem Programm.
Weiterlesen
Katrin Schönfeld bei einer Veranstaltung im Freien. Sie trägt eine wattierte, dunkelblaue Jacke mit Kapuze und eine randlose Brille. Sie lächelt in die Kamera und hält ein Schild oder Papier in der Hand. Der Hintergrund ist unscharf, es sind Gebäude und Menschen im öffentlichen Raum zu erkennen.
Interview

„Inklusion ist keine Nettigkeit“

Interview mit Katrin Schönfeld vom Inklusionsbeirat Wandsbek, die sich auch bei den vom Sozialkontor unterstützten Kämpfern von Hamburg engagiert.
Weiterlesen

Angebote

Vor einer Cafeteria sitzen zwei Männer an einem Tisch und lachen gemeinsam. Links sitzt ein Mann mit Brille und beigefarbenem Kapuzenpullover, rechts ein junger Mann im elektrischen Rollstuhl mit dunkelblauem Pulli, hellem Basecap und Armstützen. Beide wirken gelöst und fröhlich. Auf dem Tisch steht eine kleine Blumenvase. Im Hintergrund ist durch das Fenster der Innenbereich der Cafeteria zu sehen.

Wohnen & Assistenz

Wir bieten Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung unterschiedliche und individuelle Wohn- und Unterstützungsangebote.

Zwei Personen sitzen an einem Tisch und führen ein freundliches Gespräch. Beide lächeln, auf dem Tisch liegen Notizbücher und Gläser mit Wasser. Die Atmosphäre wirkt offen, wertschätzend und unterstützend. Im Hintergrund steht eine helle Stehlampe, auf dem Tisch steht ein Blumenstrauß.

Assistenz in der Sozialpsychiatrie

Assistenz in der Sozialpsychiatrie (ASP) unterstützt Menschen mit einer psychischen Erkrankung bei der Stabilisierung der eigenen Lebenssituation.

Ein fröhliches Kind im Rollstuhl sitzt an einem Tisch und schaut eine erwachsene Person an, die sich ihm zugewandt hat und lächelt. Über dem Kind ist das bunte Wort „HORT“ an der Wand zu sehen.

Schulische Ganztagsbetreuung

Kinder mit Förderbedarf und Schulkinder mit Behinderung erhalten bei uns eine Hortbetreuung.

Eine junge Person im Rollstuhl wird von einer Assistenzkraft freundlich unterstützt. Die Assistenzkraft geht behutsam vor und hält die Hände an die der jungen Person, um sie beim Aufstehen oder Umsetzen zu unterstützen. Beide lächeln einander an.

Therapie

Für Ihre Therapie steht Ihnen bei uns ein hoch qualifiziertes Team aus den Bereichen Physiotherapie, Ergotherapie und Logopädie zur Seite.

Angebote für Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen

Termine

Kurse

Jobs & Karriere

Unsere Mitarbeitenden genießen die Vorteile eines mittelständischen Unternehmens. 

Kommen Sie zu uns an Bord, wir freuen uns auf Sie!

Arbeiten beim Sozialkontor

Freie Stellen

Weiterbildung

Wir vor Ort

Angebote für Nutzer*innen mit Assistenzbedarf in den Regionen.

Sozialkontor Buchholz

Sozialkontor Harburg

Sozialkontor Wandsbek

Überblick unserer Standorte