Pflege

Pflege bildet einen wichtigen Baustein unserer Leistungen im Sozialkontor. Denn viele Menschen mit Assistenzbedarf benötigen Unterstützung in der Pflege. Sei es die ärztlich verordnete Behandlungspflege, seien es die im Rahmen der Teilhabeplanung festgestellten Pflegegrade – wir beraten und kümmern uns um das Nötige. Unsere multifunktionalen Teams aus dem Bereich der Alten- und Krankenpflege und Pädagogik arbeiten nach den neuesten fachlichen Standards und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil.

Unsere Angebote

Unsere Pflegeleistungen können in ganz unterschiedlicher Form in Anspruch genommen werden.

Ambulanter Pflegedienst

Menschen mit Pflegebedarf in der eigenen Wohnung oder in einer Wohn- und Hausgemeinschaft des Sozialkontors erhalten Unterstützung durch unseren Ambulanten Pflegedienst. Dieser ermöglicht Ihnen, Ihr Leben so lange es geht in den eigenen vier Wänden zu gestalten.

Zum Ambulanten Pflegedienst

Menschen mit Pflegebedarf

Die Einrichtungen Senator-Neumann-Haus, Haus Beerboom und Wohnen Am Frankenberg bieten optimal aufeinander abgestimmte Leistungen der Pflege, Therapie und Eingliederungshilfe. Die kombinierten Leistungen ermöglichen auch Menschen mit schweren körperlichen Behinderungen ein Maximum an Gestaltungsmöglichkeiten.

Frau sitzt auf Bett, mit Buch in den Händen

Älter werdende Menschen

Menschen mit Behinderung, die aufgrund ihres Alters mehr und mehr eingeschränkt sind, können neben den Assistenzleistungen auch Pflegeleistungen erhalten. Für sie gibt es in den Häusern Hilda Heinemann, Eckel und Wohnen am Tarpenbeker Ufer spezielle Wohngruppen für Menschen mit erhöhtem Pflegebedarf.