Logopädie
Sprache
Mit verschiedenen Therapiemethoden werden die sprachlichen Fähigkeiten der Menschen aktiviert, verbessert und gefördert.
Sprachverständnis: Aktivierung und Förderung
Mit unterschiedlichen Techniken wird hier versucht, das Sprachverständnis zu verbessern und aktive, sprachliche Fähig- und Fertigkeiten neu anzubahnen. Auch Lesen und Schreiben werden trainiert.
Die Nutzung alternativer Kommunikationsmittel
Ergänzend zur Förderung des aktiven Sprachpotentials unterstützt die Logopädie Klient*innen bei der Nutzung alternativer Kommunikationshilfen, wie: Tafeln, Bücher, Gesten, elektronische Verständigungshilfen oder auch Umfeld-Kontrollgeräte. Auf diese Weise lernen die Betroffenen, ihre Probleme in der Kommunikation zu kompensieren. Sie können besser am gemeinschaftlichen Leben teilnehmen.
Therapie bei Schluckstörungen
Die orofaziale Regulationstherapie behandelt sensomotorische Probleme im Bereich des Gesichtes, des Mundes und des Rachens bei Saug-, Schluck-, Kau- und Sprechstörungen. Durch bestimmte Techniken können sensomotorische Bewegungsabläufe in diesem Bereich wieder aktiviert oder auch neu aufgebaut werden. Die Verbesserung der Schluckfunktionen kann es den Menschen ermöglichen, Nahrung wieder selbstständig zu sich zu nehmen. Dies bedeutet einen großen Schritt in Richtung Selbstständigkeit und Autonomie.