Echt mein Recht - Ausstellung

Es ist wieder soweit: Die Themen Selbstbestimmung, Schutz vor sexualisierter Gewalt für Menschen mit Lernschwierigkeiten und Sexuelles Empowerment sind auch 2023 wichtige Themen für das Sozialkontor.
Deswegen sind wir wieder mit dabei, wenn es heißt: ECHT MEIN RECHT!

Wann kann die Ausstellung besucht werden?

18. Januar bis 25. Februar 2023
(Vom 30. Januar bis 2. Februar 2023 betreut das Sozialkontor die Ausstellung.)

Montag-Freitag: 10-14 Uhr sowie 16-19 Uhr
Samstag: 12-16 Uhr

Wo befindet sich die Ausstellung?

Foyer Bezirksamt Hamburg-Mitte
Caffamacherreihe 1-3
20355 Hamburg

Für Gruppen

Bei der Besichtigung der Ausstellung mit Gruppen ab 6 Personen bitten wir um eine E-Mail an: emr2023@mail.de

Über die Ausstellung

Die Wanderausstellung ECHT MEIN RECHT macht Station in Hamburg! Informiert wird über Themen wie Selbstbestimmung und Schutz vor sexualisierter Gewalt, aber auch über Gefühle, Partnerschaft und den Körper sowie Hilfsmöglichkeiten. Die Ausstellung wurde für Menschen mit Lernschwierigkeiten konzipiert. Alle Texte sind in Leichter Sprache, es gibt viele Bilder und sprechende Mikrofone für Personen, die sich den geschriebenen Text vorlesen lassen möchten. Darüber hinaus sind stets zwei Ansprechpartner*innen für Fragen anwesend.

Das Sozialkontor hat gemeinsam mit den Elbe-Werkstätten, Leben mit Behinderung Hamburg, der Evangelischen Stiftung Alsterdorf, dem Runden Tisch 'Sexualität inklusiv' und dem Rauhen Haus u.a. dafür eingesetzt, die Ausstellung in Hamburg zu ermöglichen. Ziel ist es, Besucher*innen zu sensibilisieren und mit konkreten Handlungsalternativen für den Alltag vertraut zu machen. Denn Menschen mit Behinderung sind häufig Opfer von sexualisierter Gewalt, das hat das Bundesfamilienministerium in umfangreichen Studien herausgefunden. So erfährt jede dritte Frau mit einer Behinderung sexualisierte Gewalt, fast die Hälfte aller Befragten bereits als Kind.

Entwickelt wurde die Ausstellung vom Petze-Institut für Gewaltprävention gGmbH aus Kiel.

Das Sozialkontor ist für die Ausstellung vom 30. Januar 2023 bis zum 2. Februar 2023 verantwortlich. An diesen Tagen sind unsere Mitarbeiter*innen und Nutzer*innen vor Ort und führen durch die Ausstellung.