Treffpunkt Hamburg West
Im aktiven Stadtteil Lurup, nördlich von Altona, liegt der Treffpunkt zentral am Eckhoffplatz und in direkter Nachbarschaft zum Stadtteilhaus. Durch seine vielfältigen Kooperationen mit dem Luruper Forum ist er gut in den Stadtteil eingebunden. Der Treffpunkt beteiligt sich an zahlreichen Stadtteilaktionen und -projekten. Direkt vor der Tür liegt das „Lurup Center“. Der Treffpunkt ist über unterschiedliche Buslinien gut erreichbar.
Angebote und Öffnungszeiten
Wir freuen uns auf Sie.
Wir bieten einen Raum der Begegnung mit vielfältigen Angeboten, beraten in sozialen Fragen und rund um die Themen psychische Erkrankung und Behinderung – nach Absprache auch auf Farsi.
Aktuell bitten wir Sie: Melden Sie sich für jedes Angebot vorher an! Bitte kommen Sie mit einem Mund-Nasen-Schutz in den Treffpunkt und halten Sie Abstand zu anderen Personen.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Bis bald!
Offene Beratung
Wir beraten und vermitteln bei behördlichen und alltagsbezogenen Fragen.
Montag 10 – 12 Uhr und Mittwoch 16 – 18 Uhr
10-12 Uhr
Offene Beratung
Beratung und Vermittlung bei behördlichen und alltagsbezogenen Fragen.
Bitte anmelden.
11-12 Uhr
Entspannt in den Tag
Wir lernen gemeinsam unterschiedliche Entspannungsmethoden.
Begrenzte Teilnehmendenzahl, Anmeldung unter Tel: 0173/35 26 736
12:30-14 Uhr
Recovery-Gruppe
Umgang mit psychischen Belastungen. Beratung für Betroffene durch Betroffene(n).
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl.
16-18 Uhr
Offene Beratung
Beratung und Vermittlung bei behördlichen und alltagsbezogenen Fragen.
Bitte anmelden.
12-14 Uhr
Klönschnack
Gemeinsam in gemütlicher Runde klönen. Ggf.mit Peer-Beratung.
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl.
13-15 Uhr
Handarbeitsgruppe
Kreativ bis praktisch mit Faden, Stoff und Wolle.
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmeranzahl.
16-18 Uhr
Spieleabend
Lust auf Gesellschaftsspiele? Dann auf die Plätze, fertig, los!
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl.
17-19 Uhr
Vorhang auf - Film ab!
Kino-Event mit wechselndem Genre.
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl.
10-12 Uhr
Frühstück für alle
Wir frühstücken in gemütlicher Runde.
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl.
Angebot mit Kostenbeitrag.
13-15 Uhr
Kunst & Lakritz
Freies Gestalten mit Materialien aller Art.
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl.
10-12 Uhr
Offene Beratung
Beratung und Vermittlung bei behördlichen und alltagsbezogenen Fragen.
Bitte anmelden.
11-12 Uhr
Entspannt in den Tag
Wir lernen gemeinsam unterschiedliche Entspannungsmethoden.
Begrenzte Teilnehmendenzahl, Anmeldung unter Tel: 0173/35 26 736
12:30-14 Uhr
Recovery-Gruppe
Umgang mit psychischen Belastungen. Beratung für Betroffene durch Betroffene(n).
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl.
16-18 Uhr
Offene Beratung
Beratung und Vermittlung bei behördlichen und alltagsbezogenen Fragen.
Bitte anmelden.
12-14 Uhr
Klönschnack
Gemeinsam in gemütlicher Runde klönen. Ggf.mit Peer-Beratung.
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl.
13-15 Uhr
Handarbeitsgruppe
Kreativ bis praktisch mit Faden, Stoff und Wolle.
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmeranzahl.
16-18 Uhr
Spieleabend
Lust auf Gesellschaftsspiele? Dann auf die Plätze, fertig, los!
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl.
17-19 Uhr
Vorhang auf - Film ab!
Kino-Event mit wechselndem Genre.
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl.
10-12 Uhr
Frühstück für alle
Wir frühstücken in gemütlicher Runde.
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl.
Angebot mit Kostenbeitrag.
13-15 Uhr
Kunst & Lakritz
Freies Gestalten mit Materialien aller Art.
Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl.
Assistenz
Sie brauchen Unterstützung im Alltag?
Dann sind Sie bei uns richtig. Wir geben Menschen die Assistenz, die sie brauchen, um ihr Leben in den eigenen vier Wänden selbständig zu meistern. Unsere erfahrenen Pädagogen beraten & begleiten Sie und bieten Ihnen in unseren Treffpunkten in der Nachbarschaft eine ganze Reihe von unterschiedlichen Angeboten.
Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP)
Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP) unterstützt Menschen mit einer psychischen Erkrankung bei der Stabilisierung der eigenen Lebenssituation.
Zu Ambulante Sozialpsychiatrie (ASP)
Wohnassistenz (WA)
Wohnassistenz (WA) unterstützt volljährige Menschen mit Behinderung, die in einer eigenen Wohnung leben.
Pädagogische Betreuung im eigenen Wohnraum (PBW)
Pädagogische Betreuung im eigenen Wohnraum (PBW) unterstützt volljährige Menschen mit Behinderung dabei, ihr Leben selbständig zu meistern.
Hilfe für Familien mit behinderten Kindern (HfbK)
Wir beraten und fördern Sie als Familie mit behinderten Kindern im Alter von 3 bis 18 Jahren.
Seminare
Abgesagt: Figuren bauen aus Pappmaschee
Beschreibung
Dieser Kurs kann leider nicht stattfinden.
Termine
Orte
Treffpunkt Hamburg West
Eckhoffplatz 28
Hamburg
Kosten
Kontakt
Treffpunkt Hamburg West
Telefon: 040 / 35 70 85-53
E-Mail: treffpunkt-west@
Kursleitung
Melanie Jaspert
Telefon: 040 / 35 70 85 53
E-Mail: treffpunkt-west@