Mitmachen: Film in Leichter Sprache

Neues Projekt im Treffpunkt Hamburg Süd: Wir entwickeln, drehen und produzieren einen Film in Leichter Sprache. Jetzt anmelden!


„Ruhe bitte, Kamera läuft und Action“ – so oder so ähnlich könnte es bald klingen, wenn ab April das neue Projekt im Treffpunkt Hamburg Süd des Sozialkontors in Hamburg-Harburg an den Start geht. Ziel des von der Aktion Mensch geförderten Projekts ist es, einen zirka dreiminütigen Film in Leichter Sprache zu machen. Teilnehmen können sowohl die Menschen, die die Angebote des Sozialkontors nutzen, als auch alle anderen Interessierten.

Die Anmeldung ist ab sofort möglich, am besten per Mail an den Treffpunkt Hamburg Süd: 
treffpunkt-sued@sozialkontor.de, telefonisch unter der Nummer 040 18 01 00 36-0 oder persönlich bei den Mitarbeitenden des Sozialkontors.

Worum es in dem Film genau gehen soll, steht noch nicht fest. Das bestimmen die Teilnehmenden selbst – und entwickeln den Stoff gemeinsam an insgesamt sechs Workshop-Terminen (siehe unten). Außerdem beschäftigen sie sich mit dem Medium Film im Internet und in den sozialen Medien. Auch Barrieren in Filmen und Möglichkeiten, diese abzubauen – zum Beispiel durch Untertitel, Audiodeskriptionen und Leichte Sprache – sind ein Thema. Begleitet werden die Workshops von einem Filmemacher und Medienpädagogen und einer Übersetzerin für Leichte Sprache.

Anschließend steht dann der Filmdreh auf dem Plan und auch beim Schnitt und der Nachbearbeitung können die Teilnehmenden mitmachen. Ist der Film fertig und von allen Workshop-Teilnehmenden freigegeben, soll er bei einer öffentlichen Filmvorführung präsentiert und in den sozialen Medien sowie auf der Webseite des Sozialkontors gezeigt werden.

Die Vorbereitungstreffen sind im Treffpunkt Hamburg Süd in der Knoopstraße 1-3 (21073 Hamburg). Die Termine im Überblick:

  • Montag, 7. April von 16 bis 18 Uhr
  • Montag, 14. April von 16 bis 18 Uhr
  • Montag, 28. April von 16 bis 18 Uhr
  • Montag, 5. Mai von 16 bis 18 Uhr
  • Montag, 12. Mai von 16 bis 18 Uhr
  • Montag, 19. Mai von 16 bis 18 Uhr

Die Termine für den Filmdreh, die Nachbearbeitung und Freigabe sollen im Mai oder Juni liegen und werden in Absprache mit den Teilnehmenden noch vereinbart. Die öffentliche Filmvorführung ist im September geplant.

kim/Sozialkontor