Zum Hauptinhalt springen
Logo: Sozialkontor Hamburg - Zur Startseite

Alle Artikel

Drei Frauen (darunter Katharina Fegebank, Hamburgs Zweite Bürgermeisterin und Ina Terragnolo, die Leiterin des Haus Beerboom sowie eine weitere Mitarbeitende des Haus Beerboom) stehen gemeinsam an einem Tisch unter einem Pavillon und schneiden eine große, mehrstöckige Torte an. Die Torte ist blau mit bunten Zahlen und Symbolen dekoriert, obenauf blauer und lilafarbener Blumenschmuck. Im Hintergrund sind ein Gebäude und etwas Grün zu erkennen.
Artikel

Haus Beerboom wird 10 – Zweite Bürgermeisterin gratuliert

Menschen mit Behinderungen, Mitarbeitende und Gäste feierten das 10. Jubiläum ihrer Wohnhäuser. Katharina Fegebank sprach das Grußwort.
Weiterlesen
Beschäftigt, gefordert, gefördert
Artikel

Beschäftigt, gefordert, gefördert

Zu wenig Plätze in Hamburg: Das Sozialkontor plant, eine Tagesförderstätte für Menschen mit komplexen Beeinträchtigungen zu eröffnen.
Weiterlesen
Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen, darunter auch Teilnehmende im Rollstuhl, tanzt gemeinsam in einer großen Turnhalle. Die Bewegungen folgen einem choreografierten Ablauf, die Arme sind erhoben. Die zentrale Tänzerin führt die Gruppe an.
Fotostory

Mit Hip-Hop durch die Ferien

Bewegen, den Rhythmus spüren und malen: Bei einem Projekt der Schulischen Ganztagsbetreuung standen Hip-Hop und Graffiti auf dem Programm.
Weiterlesen
Eine Frau steht neben einem Mann im Rollstuhl mit einem wie ein Sprachrohr geformten Papier in der Hand und spricht dadurch zu ihm.
Artikel

Wir reden mit

Menschen mit Unterstützungsbedarf setzen sich für ihre Interessen ein – so engagieren sich Wohnbeiräte, Treffpunktsprecher*innen & Co.
Weiterlesen
Katrin Schönfeld bei einer Veranstaltung im Freien. Sie trägt eine wattierte, dunkelblaue Jacke mit Kapuze und eine randlose Brille. Sie lächelt in die Kamera und hält ein Schild oder Papier in der Hand. Der Hintergrund ist unscharf, es sind Gebäude und Menschen im öffentlichen Raum zu erkennen.
Interview

„Inklusion ist keine Nettigkeit“

Interview mit Katrin Schönfeld vom Inklusionsbeirat Wandsbek, die sich auch bei den vom Sozialkontor unterstützten Kämpfern von Hamburg engagiert.
Weiterlesen
Große Gruppe von Menschen – einige im Rollstuhl, andere stehend – posieren beim HafenCity Run 2025 für ein Gruppenfoto. Alle tragen Sozialkontor-Shirts in Weiß, Orange und Blau.
Artikel

Rekord beim HafenCity Run

Beim inklusiven Lauf gingen wir mit einem großen Team an den Start und waren sogar live im Fernsehen. Zum Video geht’s hier.
Weiterlesen
Zwei junge Männer demonstrieren einem Jungen den Einsatz eines mobilen Lifts zur Unterstützung bei der Pflege. Der Junge sitzt in einer Trageschlaufe, die am Lift befestigt ist. Im Hintergrund sind unscharf weitere Personen zu sehen.
Artikel

Schüler für die Pflege begeistern

Beim Projekttag „Jungs in der Pflege“ informierten sich Schüler im Senator-Neumann-Haus über den Pflegeberuf. Hier geht es zum Video-Bericht.
Weiterlesen
Eine junge Person mit mittellangen Haaren sitzt in einem bunt eingerichteten Zimmer und hält ein Schild mit der Aufschrift „Ich will mehr selbst entscheiden“.
Artikel

Protest auf Social Media

Was fordern Menschen mit Behinderung für ein gleichgestelltes Leben? Das zeigt unser Video zum Protesttag zur Gleichstellung.
Weiterlesen
Zwei Nutzer*innen des Sozialkontors schauen fröhlich aus einem geöffneten Dachfenster. Der Mann vorne trägt eine Brille und ein beiges T-Shirt, die Frau hinter ihm lächelt und hat schulterlanges Haar. Das Dach ist mit dunklen Schindeln gedeckt.
Artikel

Neues Dach für Haus Eckel

Bauarbeiten im Haus Eckel des Sozialkontors: Das Dach wird saniert, gedämmt und mit Solarzellen ausgestattet. Einige Bewohner*innen sind dafür übergangsweise in Containern untergebracht.
Weiterlesen
Vier Menschen mit Behinderungen sitzen fröhlich nebeneinander vor einem blauen Himmel. Sie nutzen verschiedene technische Hilfsmittel wie Sprachcomputer und Tablets.
Termin

Technik erleben, Teilhabe stärken

Am 21. Mai 2025 innovative Technik erleben: Der Fachtag Digitale Teilhabe präsentiert neue Wege für eine barrierefreie Zukunft.
Weiterlesen
Zwei Frauen stehen an einem Stehtisch mit Markern und Papier und blicken lächelnd in die Kamera. Im Hintergrund ist der Workshopraum mit beschrifteten und beklebten Pinnwänden zu sehen.
Fotostory

Ein Fachtag für mehr Miteinander

Bei unserem Fachtag im Februar diskutierten Profis der Eingliederungshilfe darüber, wie inklusive Sozialräume gelingen – mit vielen Ideen für mehr Teilhabe behinderter Menschen in Hamburg.
Weiterlesen
Dekoratives Arrangement mit zwei orientalischen Laternen und einem Schriftzug aus Holz, der „Ramadan Mubarak“ zeigt. Im Hintergrund leuchten unscharfe Lichter in warmen Farben.
Termin

Ramadan-Fest im Treffpunkt Wilhelmsburg

Ein Fest der Begegnung, inneren Einkehr und Gemeinschaft – jetzt anmelden zum Ramadan-Fest im Treffpunkt Wilhelmsburg am 3. April.
Weiterlesen
Zwei Hände halten eine schwarze Filmklappe vor einem weißen Hintergrund. Rechts daneben ist ein rotes Stoppschild mit der Aufschrift „Leichte Sprache“.
Termin

Mitmachen: Film in Leichter Sprache

Neues Projekt im Treffpunkt Hamburg Süd: Wir entwickeln, drehen und produzieren einen Film in Leichter Sprache. Jetzt anmelden!
Weiterlesen
Pierre Reinecke, ein junger Mann in einem grauen Kapuzenpullover mit Sozialkontor-Logo, steht vor einer grauen Wand und lacht freundlich in die Kamera.
Artikel

Ehemaliger Schüler will Hort-Helfer werden

Die zehn Jahre als Schüler im Hort der Förderschule Weidemoor waren eine gute Zeit im Leben von Pelle Reinecke. So gut, dass er dort jetzt als Mitarbeiter anheuert.
Weiterlesen
Hamburgs Zweite Bürgermeisterin Katharina Fegebank (rechts) sitzt an einem Tisch, neben ihr Britt Viemann (links), die Mietersprecherin von Wohnen mit Assistenz Klotzenmoor, einem Wohn-Angebot des Sozialkontors
Interview

Wie inklusiv ist Hamburg, Frau Fegebank?

Hamburgs Zweite Bürgermeisterin über die Pläne der Grünen, mehr Barrierefreiheit und inklusive Quartiere zu schaffen sowie dem Fachkräftemangel zu begegnen.
Weiterlesen
Zwei Frauen im Rollstuh sitzen um einen großen Bildschirm, der eine Internetseite mit dem Wetter zeigt. Eine zeigt auf den Bildschirm.
Artikel

Quizzen, daddeln, surfen: Digitale Teilhabe

Sie sehen aus wie überdimensionale Tablets, fördern digitale Kompetenz und Geselligkeit: Im Sozialkontor gibt es jetzt zwei CareTables.
Weiterlesen
Drei Hände halten Stimmzettel in die Höhe. Darüber steht der Satz: "Vielfalt stärken - für einen inklusiven Sozialstaat"
Artikel

Stellungnahme: Vielfalt stärken

Das Sozialkontor und weitere Einrichtungen haben zur Bundestagswahl eine Stellungnahme unterzeichnet, die sich für soziale Gerechtigkeit, Inklusion und den Schutz vor Stigmatisierung einsetzt.
Weiterlesen
Von links nach rechts: Ulfert Kniffke, Yvonne Stresow, Katharina Fegebank, Britt Viemann, Ina Terragnolo
Artikel

Katharina Fegebank: „Hier herrscht eine tolle Stimmung“

Im Dialog mit Menschen mit Behinderungen und Mitarbeitenden: Hamburgs Zweite Bürgermeisterin zu Besuch im Haus Beerboom.
Weiterlesen
Graffiti-ähnliches Wandbild mit vielen bunten, stilisierten Menschen ohne erkennbare Gesichtszüge. Oben steht „Gemeinsam verschieden“, unten: „Kein Platz für Gewalt, Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung!“. Im Hintergrund sind Wohngebäude zu sehen.
Termin

Demokratie wählen – Aktion in Wilhelmsburg

Über die Wahlen informieren und ein Zeichen gegen die AfD setzen – darum geht es bei einer Aktion am 31. Januar ab 15 Uhr am S-Bahnhof Wilhelmsburg.
Weiterlesen
Schild mit Hinweis "Briefwahlstelle" und Pfleil in eine Richtung, im Hintergrund altes Gemäuer.
Artikel

Wählen ohne Barrieren in Hamburg

Jetzt schon für die Bürgerschaftswahl abstimmen – und das ohne Barrieren. Das geht in der zentralen Briefwahlstelle. Außerdem: barrierefreie Wahllokale und Infos in Leichter Sprache.
Weiterlesen
Roland Tessner im Vordergrund, mit Brille und freundlichem Blick. Im Hintergrund das Senator-Neumann-Haus, umgeben von einer grünen Wiese und Bäumen.

50 Jahre im Senator-Neumann-Haus

Mit 17 ist er eingezogen, jetzt feiert Roland Tessner sein 50. Wohnjubiläum im Senator-Neumann-Haus. Herzlichen Glückwunsch!
Weiterlesen
Zwei Hände halten Stricknadeln und stricken mit hellblauer Wolle, im Hintergrund ist ein unscharfer Innenraum zu sehen.
Termin

Häkeln, stricken und dabei Gutes tun

Das Café Freigeist im Treffpunkt Hamburg Süd startet ein kreatives Projekt: Gemeinsam stricken und häkeln die Teilnehmenden Schals und Mützen für Bedürftige. Wollspenden sind willkommen!
Weiterlesen
Eine Hand wirft einen weißen Zettel in eine Wahlurne. Auf orangefarbenem Hintergrund zeigt ein weißer Pfeil nach rechts oben auf den weißen Schriftzug: „Leichte Sprache“.
Termin

Wählen – Workshops für alle

Erst Bundestag, dann Bürgerschaft: 2025 ist für Hamburg ein echtes Superwahljahr. Im Treffpunkt Wilhelmsburg gibt es zu beiden Wahlen Info-Workshops in Leichter Sprache.
Weiterlesen
Ein schneebedeckter Tannenbaum schwebt mit bunten Christbaumkugeln, die wie Ballons befestigt sind. Rechts daneben steht: „Fröhliche Weihnachten und die besten Wünsche fürs neue Jahr“ auf hellblauem Hintergrund.

Schöne Feiertage

Das Sozialkontor wünscht angenehme Weihnachtsfeiertage und einen entspannten Jahresendspurt.
Weiterlesen