Zum Hauptinhalt springen
Logo: Sozialkontor Hamburg - Zur Startseite

Alle Artikel

Eine Person hält einen Satz Karten mit Bildern von Menschen hoch.
Termin

ECHT MEIN RECHT in Hamburg

Die Ausstellung klärt zur sexualisierten Gewalt gegen Menschen mit Behinderung auf. Die Leihgabe des Kieler PETZE-Instituts für Gewaltprävention kommt bereits zum dritten Mal nach Hamburg.
Weiterlesen
Ein Digitalmultimeter, das eine Messung anzeigt, umgeben von verschiedenen Werkzeugen, darunter eine Zange, eine Abisolierzange, ein Schraubendreher, Isolierband und Kabelverbinder liegen auf einem Arbeitstisch mit strukturierter Oberfläche.
Termin

Reparieren statt wegschmeißen

Hilfe für kaputte Toaster, Radios und Kleider: Am 6. April von 13 bis 16 Uhr beim Repair-Café in Farmsen-Berne. Die Teilnahme ist kostenlos.
Weiterlesen
Ein junge liegt lachend auf einen Fußball am Boden auf einem Sportplatz.
Artikel

Ein Stück Fußballglück

Kicken wie die Rabauken: Ein Ferienfußballprojekt mit dem FC St. Pauli vermittelt Schulkindern mit Behinderungen Spaß an Bewegung – und leistet Pionierarbeit für eine inklusive Sportkultur.
Weiterlesen
Ein brauner Feldhase rennt über ein großes Feld und springt durch die Luft.
Termin

Auf zum Osterlauf!

Feiertagsplanung unklar? Beim Osterlauf der Lions am Samstag gibt es Gelegenheit zum Jubeln, Kuchen genießen und Osterfeuer erleben. Der Erlös unterstützt junge Menschen mit Behinderungen.
Weiterlesen
Ein älterer Mann mit Cap und einem T-Shirt mit der Aufschrift "Volleyball" lehnt mit seinem Rollator an einem Türrahmen, über dem eine analoge Uhr hängt.
Termin

Themen-Cafés zum Älterwerden

Kaffee, Kuchen und Vorträge rund ums Älterwerden: fünf spannende Info-Nachmittage für alle in Kirchdorf-Süd.
Weiterlesen
Fünf Personen posieren für ein Foto in einem Raum mit Vorhängen, in dem eine Frau einen Stoffigel in der Hand hält.
Artikel

Starke Kinder sagen nein!

Bühne frei für den Gewaltschutz: Vom Sozialkontor eingeladenes Theaterstück „Geheimsache Igel“ sensibilisiert Schüler*innen.
Weiterlesen
Eine lächelnde Pflegefachkraft mit Brille, blauen Gummihandschuhen und einem marineblauen Polohemd steht in einem Krankenhaus an einem Tisch und bereitet eine Spritze vor.
Artikel

10 Prozent mehr Gehalt und Inflationsprämie

Neuer Haustarifvertrag veröffentlicht: Beschäftigte des Sozialkontors erhalten Gehaltssteigerungen von durchschnittlich 10 Prozent sowie bis zu 3.000 Euro Inflationsausgleich.
Weiterlesen
Ein Stofftier liegt vor einer Computertastatur, daneben ein Stück Brot, eine Kaffeetasse und ein bunter Ball auf einem Brett auf einem Schreibtisch.
Artikel

Fest der Vereinbarkeit

Vorträge, Workshops, Kunst und lebendige Gespräche rund um die Sorgearbeit – darum geht es beim „Equal Care Festival“ am 29. Februar im Kulturzentrum Afrotopia in Barmbek.
Weiterlesen
Drei Personen in Freizeitkleidung unterhalten sich und diskutieren, sitzen auf Stühlen in einem Raum vor einem Banner mit der Aufschrift „Irre Menschlich e.v.“ im Hintergrund.
Artikel

Wie menschlich ist die Sozialpsychiatrie?

Virtuelle Lehre am Universitätsklinikum Eppendorf: Video-Diskussionsrunde mit Jessica Reichstein, Leitung Teilhabe mit Assistenz & Sozialpsychiatrie beim Sozialkontor.
Weiterlesen
Eine Person platziert während einer Planungssitzung eine orangene Standortmarkierung auf einem blauem Plan mit Fragen. Daneben liegt ein Stift mit der Aufschrift "Sozialkontor"
Artikel

Mit Assistenz zum Ziel: MeinNavi

Neues Planungstool: Beim Sozialkontor nutzen Menschen mit Behinderungen und Menschen mit psychischen Erkrankungen jetzt „MeinNavi“, um ihre Assistenzleistungen zu gestalten.
Weiterlesen
Zwei Frauen sitzen mit einem Laptop an einem Tisch, eine sitzt im Rollstuhl und beide blicken leicht lächelnd in die Kamera. Von links: Karina Sturm und Anne Gersdorff
Artikel

Buchtipp: Stoppt Ableismus!

Wofür steht das Wort Ableismus? Welchen Barrieren begegnen behinderte Menschen? Und was ist nötig, um sie abzubauen? Ein neues Handbuch gibt Antworten.
Weiterlesen
Ein Vintage "nordmende" Holzradio steht auf einem Tisch.
Artikel

Wegwerfen? Denkste!

Freiwillige des Repair-Cafés Sasel zeigen im Treffpunkt Saselberg, wie defekte Geräte effektiv repariert werden können. Zusätzlich gibt es eine wöchentliche Reparatursprechstunde in Sasel.
Weiterlesen
Entspannt Familie sein
Termin

Entspannt Familie sein

Tipps zur Stressreduktion und zum harmonischen Miteinander für Familien. Kostenfreies Angebot am 13. Januar 2024 in Sasel.
Weiterlesen
Leichte Sprache: Gewaltschutz
Artikel

Leichte Sprache: Gewaltschutz

Informationen schützen: Eine Seite im Internet informiert in Leichter Sprache über Hilfsangebote für Frauen, die Gewalt erlebt haben.
Weiterlesen
Ein Junge in der Schule lacht und hält während eines Spiels eine Uno-Karte hoch.
Artikel

#BildungIstMehrAlsPISA

Mathe, Lesen und Naturwissenschaften sind wichtig, keine Frage. Aber Bildung ist so viel mehr. Ein Kommentar zur PISA-Studie aus unserer Schulischen Ganztagsbetreuung.
Weiterlesen
Eine Frau unterstützt einen Mann im Rollstuhl beim Training mit Outdoor-Fitnessgeräten in einem Park bei den "Inklusiven Bewegungsinseln".
Artikel

TV-Bericht: Bewegungsinseln

Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat über unsere Inklusive Bewegungsinsel in Farmsen-Berne berichtet – das Video ist in der Mediathek abrufbar.
Weiterlesen
Gemeinsam kreativ sein
Termin

Gemeinsam kreativ sein

Kostenloses Kunstprojekt für alle im Treffpunkt Hamburg Süd – dabei sein, mit Farben, Formen und Ideen spielen und die eigene Kreativität ergründen.
Weiterlesen
Eine Gruppe von Personen, die in einem formellen Rahmen für ein Foto posieren, wobei einige Urkunden und Blumensträuße in der Hand halten, bei einer Preisverleihung zum "Senator-Neumann-Preis".
Artikel

Inklusion gewinnt

Der Senator-Neumann-Preis zeichnet Projekte aus, die Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderung verbessern. Wir waren bei der Verleihung.
Weiterlesen
Ein älterer Mann interagiert in einem Park mit einem roten, kreisförmigen taktilen Gerät im Freien. Er ist wie viele andere ein Nutzer der "Inklusiven Bewegungsinseln".
Fotostory

Immer in Bewegung

Auf dem Gelände des Hilda Heinemann Hauses in Farmsen-Berne ist eine kleine Gruppe emsig am Drehen, Springen und Balancieren. Es sind Nutzer*innen der Angebote des Sozialkontors.
Weiterlesen
Der EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji steht lächelnd mit zwei weiteren Personen vor einem Banner mit der Aufschrift "Sozialkontor".
Interview

Interview mit Ali Mahlodji

Wie können wir junge Menschen für Jobs im sozialen Bereich begeistern? Darum ging es bei unserem Branchenevent am 27. November 2023.
Weiterlesen
Ali Mahlodji, Melanie Schlotzhauer und Kay Nernheim (von links) bei der Netzwerkveranstaltung stehen lächelnd vor einem Banner mit der Aufschrift "Sozialkontor".

Diversität als Superkraft

Wie können wir junge Menschen für Jobs im sozialen Bereich begeistern? Darum ging es bei unserem Branchenevent mit EU-Jugendbotschafter Ali Mahlodji und Sozialsenatorin Melanie Schlotzhauer.
Weiterlesen
Zwei Frauen führen eine freundliche Unterhaltung an einem Tisch, wobei das Assisteztool "Mein Navi" auf dem Tisch liegt. Eine der beiden Frauen hat einen Stift in der Hand und lacht.
Artikel

Träumen erlaubt

Wirkungsorientierte Assistenzplanung im Sozialkontor mit dem neuen Instrument „MeinNavi“. Entwickelt mit Menschen mit Behinderungen und Mitarbeitenden.
Weiterlesen
Frau steht mit einer Tasse in der Hand am Eingang eines Gebäudes, an der Tür sind ein QR-Code und ein Schild mit der Aufschrift „Treffpunkt Kirchdorf-Süd“ zu sehen.
Artikel

Beratung für alle

Der Treffpunkt Kirchdorf-Süd hat seine Sozialberatung ausgeweitet. Das kommt allen Menschen im Viertel zugute – und fördert eine herzliche Willkommenskultur.
Weiterlesen
Filmperlen in Bergstedt
Termin

Filmperlen in Bergstedt

Kino-Erlebnisse für alle – das macht der FilmClub Walddörfer möglich. Ein Vorstellungsort ist das Senator-Neumann-Haus.
Weiterlesen